Impressum
Herausgeber: | Stadt Bad Sachsa |
Hausanschrift: | Bismarckstraße 1, 37441 Bad Sachsa |
Telefon: | 05523 3003 0 |
Fax: | 05523 3003 49 |
Internet: | www.bad-sachsa.com oder www.badsachsa.com |
E-Mail: | rathaus@bad-sachsa.de oder hauptamt@bad-sachsa.de |
Die Stadt Bad Sachsa ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts (Gebietskörperschaft).
Sie wird derzeit vertreten durch den Allgemeinen Stellvertreter des Bürgermeisters, Stadtoberamtsrat Uwe Weick.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Stadtamtsinspektorin Antje Weick
Haftungsausschluss:
Alle Angaben auf den Seiten der offiziellen Homepage der Stadt Bad Sachsa erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der in bad-sachsa.com oder badsachsa.com veröffentlichten Inhalte ergeben, durch den Betreiber bzw. die einstellenden Inhaltepartner ist ausgeschlossen.
Die auf den gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autorin/des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung der Stadt Bad Sachsa wieder. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hinweise zur elektronischen Kommunikation:
Die Stadt Bad Sachsa bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich in Niedersachsen die elektronische Kommunikation nach § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Niedersachsen (NVwVfG).
Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger (Stadt Bad Sachsa) hierfür einen Zugang eröffnet hat. Die Stadt Bad Sachsa hat diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet.
Grundsätzlich wird zwischen formlosen und formgebundenen Schreiben (z. B. Widersprüchen) unterschieden.
- Formgebundene Schreiben
Schreiben, für die ein Gesetz die Schriftform anordnet, wie z. B. Widersprüche oder formgebundene Anträge, können Sie nicht durch E-Mail übermitteln. Dies ist bei der Stadt Bad Sachsa derzeit auch nicht im Rahmen der Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes durch eine qualifizierte Signatur möglich. Wir bitten Sie, in diesen Fällen die Papierform mit Unterschrift (z. B. Brief) zu verwenden.
Entsprechend § 3a NVwVfG kann eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform in vielen Fällen durch die so genannte "elektronische Form" ersetzt werden. Dies bedeutet, dass ein Dokument anstelle einer handschriftlichen Unterschrift mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein muss.
Die Stadt Bad Sachsa nimmt aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten und signierten E-Mails an. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, nicht in elektronischer Form übersenden können. Auch vertrauliche Informationen sollten Sie uns nicht auf elektronischem Wege übermitteln. Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen bis auf weiteres auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.
Soweit also eine förmliche Zustellung erforderlich ist, beachten Sie bitte, dass dies auf elektronischem Wege leider nicht möglich ist.
- Formlose Schreiben
Schreiben, für die kein Formerfordernis vorgeschrieben ist. Hierfür hat die Stadt Bad Sachsa den Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet.
Für die elektronische Kommunikation per E-Mail finden Sie in unserem Internetangebot E-Mail-Adressen unserer Ämter oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn Sie per E-Mail an die Stadt Bad Sachsa herantreten, werden wir Ihnen per E-Mail antworten, wenn es sich um allgemeine Informationen handelt. Vertrauliche Daten werden von uns zu Ihrem eigenen Schutz nicht per E-Mail versendet. In diesem Fall antworten wir Ihnen auf dem Postweg.
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Stadt Bad Sachsa versenden, so beachten Sie bitte, dass bei der Stadtverwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt werden. Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:•
• Internetseiten (.htm, .html),
• Portable Document Format (.pdf),
• Rich Text Format (.rtf),
• Microsoft Word (.docx),
• Microsoft Excel (.xlsx),
• Microsoft PowerPoint (.pptx),
• Libre/OpenOffice.org Write (.odt),
• Libre/OpenOffice.org Calc (.ods),
• Bilddateien (.png, .gif, .jpg, .tif, .bmp),
• Nur Text (ASCII/UTF-8) (.txt, .csv),
• Konstruktionsdaten (.dwg),
• GAEB-Daten (.x83, .p83, .d83, .x84, .p84, .d84).
Verwenden Sie abweichende Dateiformate, so kann die E-Mail nicht bearbeitet werden. Sofern eine E-Mail nicht verarbeitungsfähig ist, werden Sie durch die Empfängerin/den Empfänger darüber informiert. Dieser Fall kann z.B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.
E-Mails werden nur bis zu einer Gesamtgröße von maximal 10 Megabyte angenommen. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei umfangreichen E-Mails mit längeren Zustellzeiten zu rechnen ist.
Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr und der Verwendung von SPAM-Filtern kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Stadt Bad Sachsa. Sie gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z.B. städtische Betriebe, andere Kommunen oder Landesbetriebe. Sollten Sie Fragen zu den technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation mit der Stadt Bad Sachsa haben, wenden Sie sich bitte an hauptamt@bad-sachsa.de oder telefonisch an 05523 3003-13.